Was ist Thymustherapie?
Allgemein versteht man unter Thymustherapie die Behandlung mit Wirkstoffen der Thymusdrüse.
Diese überwacht und steuert die gesamte Immunabwehr und wirkt Altersprozessen entgegen.
Das Ziel jeder Thymustherapie liegt in der Stärkung des Immunsystems, also der körpereigenen Abwehr.
Wie funktioniert das Immunsystem?
Jedes Lebewesen verfügt über ein Immunsystem, eine Art "Privatarmee" zur Abwehr von Krankheiten.
Es ist ein sehr genau organisiertes System aus verschiedenen, auf Abwehr spezialisierten Zellen, die sich
bemühen, Krankheitserreger von außen so schnell wie möglich zu vernichten. I
st das Immunsystem intakt, kann ein Ausbruch der Krankheit verhindert werden;
sind die "Eindringlinge" (Viren, Bakterien etc.) zu stark, erkrankt man.
Wodurch kommt es zu einer Störung im Immunsystem?
Es gibt hierfür verschiedene Gründe:
· Eine ganz natürliche Entwicklung ist das Nachlassen der Abwehrkräfte im Alter. Jeder Mensch ist davon betroffen. Unterschiedlich ist nur der Zeitpunkt des Einsetzens und die Intensität der Abwehrschwäche.
· Chronische Entzündungen, wie z. B. Bronchitis, oder Stoffwechselkrankheiten, wie z. B. Diabetes, führen verstärkt zur Schwächung der Abwehrkräfte.
· Länger dauernde Behandlungen mit Antibiotika und diversen synthetischen Arzneimitteln, besonders auch Chemo- und Strahlentherapie (Krebsbehandlung) beeinflussen sehr stark das Immunsystem und schwächen es.
· "Rheuma" oder andere sog. "Autoimmunkrankheiten" führen zu einer Art "Revolution im Immunsystem": Körperzellen, die beim gesunden Menschen Krankheiten bekämpfen, richten sich bei diesen Erkrankungen gegen das eigene Immunsystem und reduzieren die Abwehrkräfte.
· Aber auch seelische Beschwerden wie Depressionen, Stress und Überforderung beeinträchtigen die Immunabwehr.
Treten mehrere dieser o. g. Faktoren gemeinsam auf, ist das Immunsystem meist überfordert und Krankheitserreger gewinnen die Oberhand.
Gibt es Alarmsignale für ein geschwächtes Immunsystem?
Es gibt Anzeichen, auf die Sie selber achten können:
· schnelles Ermüden und mangelnder Elan
· Infektanfälligkeit und verlängerte Krankheitsdauer
· Wundheilungsstörungen
Welche Rolle spielt Thymus im Immunsystem?
Der Thymus ist eine kleine Drüse hinter dem Brustbein.
Bereits vom frühen Kindesalter an werden spezielle Wirkstoffe zum Aufbau eines lebensnotwendigen I
mmunsystems produziert: Ohne Thymus gibt es keine wirksame Immunabwehr. Von der Geschlechtsreife an
bildet sich die Thymusdrüse jedoch langsam zurück- entsprechend sinkt die Abwehrkraft des Organismus.
Welch Krankheiten lassen sich günstig mit Thymus-Frisch-Extrakt beeinflussen?
· Abwehrschwäche bzw. Infektanfälligkeit
· Abnutzungserscheinungen von Wirbelsäule und Gelenken, z. B. Arthrose
· Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
· Stoffwechselerkrankungen, z. B. Diabetes, Gicht usw.
· Durchblutungsstörungen der Gefäße und des Herzens
· chronisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege, der Leber oder Gallenblase, der Nieren oder der Prostata
· in der Krebsbehandlung als biologische Zusatztherapie (z. B. zur Vor- und Nachbehandlung bei Krebsoperationen, Strahlenbehandlungen und Chemotherapien)
Wie geht die Thymus-Therapie vor sich?
Die Behandlung wird meist ambulant durchgeführt. Die `klassische` Thymuskur besteht aus 10-15 Spritzen, die in einem Zeitraum von 6 - 8 Wochen verabreicht werden. Die Anwendung erfolgt in den Gesäßmuskel und ist praktisch schmerzlos. Je nach Krankheitsbild kann dieses Therapieschema verändert werden. Bei manchen chronischen Erkrankungen kann die Therapie durch zusätzliche Injektionen (1 - 2 mal pro Woche über 2 - 3 Monate) noch verbessert werden.
Ist mit Nebenwirkungen zu rechnen?
Da die Wirkstoffe dieses Naturheilmittels den natürlichen Ausscheidungen der Thymusdrüse so ähnlich sind, brauchen Sie keine ernsten Nebenwirkungen zu fürchten. Die sog. Thymus-Peptide haben viele Tausende von Patienten gut vertragen. Während der Behandlung ist es möglich, dass Rötungen oder Juckreiz an der Injektionsstelle auftreten. Die Behandlung dieser Lokalreaktionen mit einfachen Hausmitteln (z. B. kalte Umschläge) ist meistens ausreichend.
Sollten erhöhte Körpertemperatur bzw. leichtes Fieber auftreten, handelt es sich nicht um eine sog.
"Unverträglichkeitsreaktion". Bei stark abwehrgeschwächten Patienten zeigen diese Reaktionen die gewünschte
Aktivierung des Immunsystems.
Wie lange dauert es, bis eine Wirkung spürbar ist?
Die Thymustherapie wirkt langfristig. Schon nach 2-3 Wochen ist häufig bereits eine Besserung des
Allgemeinbefindens spürbar. Das Wichtigste ist die längere Wirkung über den Behandlungszeitraum hinaus:
Ist das Immunsystem erst wieder einmal intakt, wird es über längere Zeit störungsfrei arbeiten können.